Wenn man einmal mit den Lautsprechern angefangen hat, die ganze Wohnung zu vernetzen, kann man überall immer das gleiche Signal hören. Manchmal kommt es aber vor, dass das Signal auf einmal in einem Raum zu laut ist und dann zu laut...
Nachrichten hören mit Google Home / Google Assistant
Der kleine Helfer, der Assistant auf dem Smartphone und auch in Google Home wird immer leistungsstärker. Manchmal übersieht man dabei aber ganz, was er kann. So kann man sich zum Beispiel unabhängig von seiner eingestellten Nachrichtenübersicht...
Audiotranskription mit der Google Cloud Speech
Wie schon mal erwähnt, mache ich auch einen Podcast. Schon von Anfang an gibt es den Wunsch bei mir, die Interviews und Texte auch zu verschriftlichen. Die bis zu 2-stündigen Interviews abzutippen ist allerdings eine Aufgabe, die ich bisher...
UnityMedia: Horizon-Fernbedienung für TV nutzen
Die mitgelieferte Fernbedienung bei Horizon von UnityMedia möchte gerne die Universalfernbedienung für alles sein. Dafür kann man diese konfigurieren. Doch trotz Konfiguration hatte ich das Problem, dass ich die Quellen am Fernseher mit der...
[Meinung] Alexa Everywhere – aber notwendig?
Ich bin ein Freund der Sprachassistenten, wenn es um den Komfort geht: eben eine Frage beantworten lassen, den aktuellen Titel schnell anhören oder einen Radiosender einschalten. Hier sind Sprachassistenten schnelle Gehilfen. Wenn es nach den...
[2018] Chromecast unter Windows benutzen
Durch Google Home hat auch die Nutzung von Chromecast zugenommen. Denn jedes Google Home-Gerät lässt sich auch wie ein Chromecast ansteuern. Das erhöht natürlich auch den Wunsch danach, dass man einfach von Windows aus auf die Geräte streamen kann....
Augmented Reality in der Foto-App von Google
Die Smartphones werden immer leistungsstärker. Zugleich ist das Thema Augmented Reality ein immer größeres Thema. Was liegt da näher, beides miteinander zu verbinden und den Nutzern die Möglichkeit zu geben, es selbst live...
Wann wird in iTunes ein Podcast-Feed aktualisiert?
Aktualisierung innerhalb von wenigen Stunden Egal ob als Macher oder als Benutzer: wer über iTunes einen Podcastfeed nutzt, wird schon gemerkt haben, dass die in der iTunes-Datenbank nicht die Anzeige des Feeds in Echtzeit ist. Vielmehr handelt es...
iTunes nimmt keine neuen Radiostreams an
iTunes ist die große Multimediabibliothek, mit der man nicht nur auf dem Mac seine Musik, Videos und Podcast ansehen und downloaden kann. Dazu gibt es in meiner Erinnerung auch schon immer ein Verzeichnis mit Radiostationen, die man sich anhören...
[WordPress] Der Gutenberg-Editor
Er wird der neue Standard-Editor in Wordpress und soll das Schreiben von Texten einfacher machen. Außerdem soll es intuitiver sein, als im alten Editor. Ich nutze Gutenberg nun seit einem halben Jahr. Meine Erfahrung ist durchwachsen. Aber schauen...
[Android] Keine automatischen downloads zum Beispiel im WiFiOnICE
Nicht jedes WLAN, in das man sich einwählt, ist dazu geeignet, es voll auszureizen. Im ICE hat man zum Beispiel pro Tag nur 200 MB zur Verfügung. Wenn dann das Smartphone aber anfängt zum Beispiel Podcasts downzuloaden, hat man die 200 MB mitunter...
Google weiß, was gerade los ist
Google Maps hat immer wieder das ein oder andere, schöne Feature. Schon seit einiger Zeit gibt es die Möglichkeit zu schauen, wann ein Ort besonders stark besucht ist (Stoßzeiten) und wie lange sich dort jemand aufhällt. Das neue Feature ist...
Chromecast Audio – synchrones Abspielen
Das schöne am Chromecast ist, dass man auch mit beliebigen Lautsprechern in jedem Raum das gleiche Signal hören kann. Manchmal kann es aber vorkommen, dass eine Box länger braucht, das Signal auszuspielen, als eine andere. Dann kommt es zu...
Mehrere Chromecast gleichzeitig bespielen
Mit Google Home, Google Home Mini und den Chromecast bzw. Chromecast Audio und obendrein allen Integrationen in Boxen von Fremdanbietern gibt es viele Geräte, die man im WLAN mit Google Cast ansteuern kann. Oft ist es aber so, dass man auch...
Google Home, die 433 MHz-Steckdosen, der Raspberry Pi und kein Zwischenserver
Ich habe neulich an dieser Stelle beschrieben, wie man mit dem Google Home 433 MHz-Steckdosen zum Laufen bringt und sie so mit der Sprache steuern kann. Aus den Kommentaren geht hervor, dass es einfach gehen sollte. Ich habe es inzwischen auch ohne...
Wie gut ein Saugroboter funktioniert
Beim letzten PrimeDay gab es Saugroboter zu deutlichen Preissenkungen. Da ich ein wenig verspielt bin, habe ich mich doch spontan dafür entschieden, einfach mal einen Saugroboter anzuschaffen. Im Zweifel gilt ja hier das freundliche...
Google Home will eine Kontoanmeldung, obwohl es sie schon gab
Seit einigen Wochen nenne ich einen Google Home mein eigen. Soweit funktioniert er ganz gut, doch eines Morgens, nach einem Update, kommt die Meldung, dass Google Home mit meinem Konto verknüpft werden möchte. In den Einstellungen in der App "Home"...
[Instaday] POTD
Neueröffnung eines #REWE in #Köln. Nur echt mit den Hinweistafeln op #Kölsch. #Ehrenfeld #Neuehrenfeld #subbelratherstr #Supermarkt #Cologne #Koelsch #instaday via Instagram http://ift.tt/2vy8BO5
Google Home steuert 433 MHz-Funksteckdosen
Google Home ist da. Damit ist das nächste Sprachutensil zum Beantworten von Fragen, aber auch zur Steuerung des Zuhauses. Nartürlich hat Google Home genau so wie der Echo keine eigene Schnittstelle, um die guten, alten 433MHz-Steckdosen zu steuern....
[Instaday] POTD
Die Fahrradständer waren alle voll. Also wurden die #Fahrräder einfach alle gestapelt. Oder ist das doch #Kunst? #nofilter #Stadtgarten #Parkplatznot #bicycle #Köln #Cologne #Stadtgarten #art #instaday via Instagram http://ift.tt/2uhPV5z
Was man schönes mit offenen Daten machen kann
Mal eben nachsehen, wie lange man gerade im Bürgeramt warten muss, wie voll die Parkhäuser in der Stadt sind oder wieviel Müll im vergangenen Jahr im eigenen Stadtbezirk eingesammelt wurde. Das sind Anwendungsfälle, die dank "Open Data" möglich...
Neueste Kommentare