Er wird der neue Standard-Editor in WordPress und soll das Schreiben von Texten einfacher machen. Außerdem soll es intuitiver sein, als im alten Editor. Ich nutze Gutenberg nun seit einem halben Jahr. Meine Erfahrung ist durchwachsen. Aber schauen wir doch erstmal,...
Nicht jedes WLAN, in das man sich einwählt, ist dazu geeignet, es voll auszureizen. Im ICE hat man zum Beispiel pro Tag nur 200 MB zur Verfügung. Wenn dann das Smartphone aber anfängt zum Beispiel Podcasts downzuloaden, hat man die 200 MB mitunter schnell ausgereitzt....
Google Maps hat immer wieder das ein oder andere, schöne Feature. Schon seit einiger Zeit gibt es die Möglichkeit zu schauen, wann ein Ort besonders stark besucht ist (Stoßzeiten) und wie lange sich dort jemand aufhällt. Das neue Feature ist praktisch. Eine...
Mal eben nachsehen, wie lange man gerade im Bürgeramt warten muss, wie voll die Parkhäuser in der Stadt sind oder wieviel Müll im vergangenen Jahr im eigenen Stadtbezirk eingesammelt wurde. Das sind Anwendungsfälle, die dank „Open Data“ möglich sind....
Ich habe ja schon davon berichtet, wie man alleinstehend mit einem Raspberry Pi Funksteckdosen steuern kann. Das kann zum Beispiel genutzt werden, um zu einem bestimmten Zeitpunkt eine Steckdose einzuschalten oder auszuschalten. Aber wen eine Alexa hat, hat sicher...
Ich habe gerade noch eines meiner alten Fotos wiederentdeckt: Das Gute an allen Dinge, die immer nach dem gleichen Schema gemacht werden ist, dass sie auch immer noch gut sind. Erstaunlicherweise mag ich diese Kekse nach acht Jahren immer noch sehr gerne. UND: das ist...
Neueste Kommentare