Google Photos ist mit den letzten Android-Versionen immer weiter nach vorne gerutscht. Die App bietet sich an, alle Fotos und Videoaufnahmen direkt im Google-Konto zu speichern und direkt zu verwalten.
Dafür bietet sie auch an, mit dem Material etwas zu machen: sie erstellt selbstständig Alben, Animationen und auch Videos. Je mehr Material man zu einem Zeitpunkt oder Ort zur Verfügung stellt, desto wahrscheinlicher ist es, dass der Assistent tatsächlich entsprechende Objekte erstellt. Ein weitere Indikator für neue Videos und Bilder in einer Zusammenstellung ist ein längerer Ortswechsel. Ist mal also zum Beispiel länger auf Mallorca, macht dort ein paar Tage lang Fotos und Videos und fliegt dann nach Hause, erhält man dann zuhause eine Auswahl der Werke als Video oder Album mit dem entsprechenden Titel, wie zum Beispiel „Eine Woche auf Mallorca“.
Videos in der App selbst erstellen
Aber man kann Videos auch selber erstellen. Dafür geht man in den Assistenten von Google Fotos und klickt oben bei „Neu erstellen“ auf „Film“. Jetzt können bis zu 50 Objekte ausgewählt werden, die in diesem Film vorkommen sollen. Das können neben Fotos auch beliebige Videos sein. Google erstellt dann nach etwas Wartezeit hieraus ein neues Video mit Hintergrundmusik. Im ersten Vorschlag habe ich sogar immer das Gefühl, dass die Schnitte und Szenenwechsel immer im Takt zur Musik statt finden, was das Video deutlich professioneller wirken lässt. Für ein automatisch erstelltes Video i st es auf jeden Fall erstaunlich gut.
Anschließend kann man die Sequenzen und deren Dauer anpassen und auch die Musik austauschen. Natürlich eher rudimentär, aber für ein kurzes Urlaubsvideo mit den wichtigsten Aufnahmen und Video ist es sehr gut geeignet. So langweilt man auch Freunde und Familie nicht allzulang und hat selber auch noch eine schöne Erinnerung an den Urlaub.
Google speichert mit
Das alles setzt allerdings voraus, dass man die Bilder in der Cloud bei Google speichert. Man muss sich also wieder mal überlegen, ob man dem Datenschutz von Google traut oder ob man die Bilder und Videos lieber für sich behält.
Habt ihr ein schlechtes Gefühl bei der Nutzung eines solchen Dienstes oder macht ihr sowieso keine Fotos, die andere komisch finden könnten und stellt sie daher ohne Probleme online in die Cloud?
Lieber Sebastian
Du schreibst „Anschließend kann man die Sequenzen und deren Dauer anpassen und auch die Musik austauschen.“
Leider finde ich diese Funktion nicht , könntest du helfen ?
viele Grüße Michael