Mastodon

[Meinung] Windows Mobile – Wie soll das weiter gehen?

26.05.2016 | Digital | 0 Kommentare

Notgedrungen bin ich mal wieder dabei, ein Windows Mobile-Phone als Ersatz zu benutzen. Und ich will niemandem Unrecht tun, aber es ist eine ganz schlimme Benutzererfahrung, wenn man Android oder iOS gewohnt ist.

Wenige Apps im Windows Mobile-Store

Natürlich ist es ein anderes Benutzerinterface, es gibt eine andere Tastatur und vieles ist einfach eine Sache der Gewöhnung. Aber das Hauptproblem ist die mangelnde App-Vielfalt. Viele Apps sind schlicht nicht vorhanden. Snapchat? Google Inbox? Google Maps? Firefox? Die sind schlicht nicht vorhanden und werden wenn nur von Hobbyprogrammierern zur Verfügung gestellt und laufen entsprechend manchmal etwas lahm oder funktionieren einfach gar nicht. Einen vollen Funktionsumfang kann es entsprechend auch nicht geben. Aber den gibt es auch bei den offiziellen Apps nicht.

Schlechte App-Umsetzungen

Das beste Beispiel dafür sind Instagram und Twitter. Instagram selbst kann wirklich nur Fotos hochladen. Direktnachrichten und Videos kennt die App nicht. Auch das Abspielen von Videos funktioniert nicht. Zu allem Überfluss hatte ich jetzt auch schon zwei mal das Problem, dass ich die App deinstallieren und neu installieren musste, damit sie überhaupt funktioniert. Die offizielle Twitter-App hört noch ein paar Tweets auf, die Timeline weiter darzustellen. Das macht sie für mich auch nur im Ansatz interessant zu nutzen. Hier habe ich mit „Me Tweet“ eine ganz interessante Alternative gefunden. Aber es haut mich auch nicht wirklich um. Die Facebook-App tut ihren Dienst, ebenso WhatsApp, wobei Facebook oft immer die gleiche Timeline anzeigt und diese kaum aktualisiert. Das kenne ich von Apps auf anderen Mobilsystemen besser.

Das für mich schlimme ist, dass das immer noch der Fall ist, am 26.05.2016. Windows Mobile hat es nicht geschafft, das Angebot zu verbessern. Für einen Endkunden eigentlich ein schlechter Zustand, wenn man nicht allen Entwicklungen hinterherlaufen möchte. Ich würde mich ja auch mit dem Browser des Systems und den entsprechenden mobile Internetseiten zufrieden geben. Aber leider ist dieser auch nicht mehr ganz so taufrisch. Hier spielt sicher auch das Lumia 935 als „Nicht-Top-Smartphone“ eine Rolle und doch: es wirkt alles nicht so, als ob man viel Lust bekommen würde, es bei besserer Performance mehr zu nutzen.

Microsoft setzt in Zukunft auf Firmenkunden

Diesen Eindruck habe ich aber offensichtlich nicht alleine, denn Microsoft soll angekündigt haben, dass Windows Mobile speziell für Firmenkunden und deren Bedürfnisse weiterentwickelt werden soll. Damit dürfte die Entwicklung in Sachen Apps noch weiter zurückgehen und sich das System noch weiter aus dem normalen Endbenutzermarkt zurückziehen. Ein großer Verlust ist es wahrscheinlich für die Wenigsten, denn die Marktanteile für das Betriebssystem waren überschaubar.

Zur privaten Nutzung nicht empfohlen

Für mich steht fest: wenn ich noch ein Handy als Ersatzgerät brauche, dann wird es auf jeden Fall kein Windows Phone. Mit der Ankündigung von Microsoft jetzt kann man auch wirklich nur davon abraten, sich überhaupt zu überlegen, privat ein solches Telefon anzuschaffen. Gespannt bin ich allerdings wirklich auf die Entwicklung von Windows Phone als Business-Phone. Hier kann man Microsoft nur wünschen, dass man dort eine gute Hand hat und das System in die richtige Richtung entwickelt bekommt.

About Sebastian
Medieninteressierter Kölner mit einem Hang zum allen neueren, technischen Möglichkeiten mit einer großen Vorliebe zum Fortbewegen mit Bus, Straßenbahn und Bahn. Dies ist sein privater Blog, in dem er sich genau im Schwerpunkt  mit diesen großen Themenbereichen beschäftigt.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert