[Radio] Leverkusen in den 50ern

[Radio] Leverkusen in den 50ern

Lange habe ich mich ja aus eigenen Medienaktivitäten zurückgehalten, nun ist es aber mal wieder passiert: ich habe eine Bürgerfunkreihe erstellt. Dabei geht es um die 50er Jahre in meinem schönen Leverkusen. In den vergangenen Monaten habe ich zusammen mit der...

Die Teilung Berlins und die U- und S-Bahnen

Mal wieder etwas zu meinem Lieblingsnerdthema „Bahnen“. Der Deutschlandfunk hat einen schönen Beitrag über die Bahnen während der Teilung der Stadt online gestellt, auf den ich hier gerne zeigen möchte. ==> Unterirdisch war Berlin geteilt....

Radiostreams aufzeichnen und alte löschen

Ich habe ja bereits gezeigt, wie schön man Radiostreams aufzeichnen kann, was vor allem für Dokumentationszwecke interessant ist (Inhaltsstudien oder Nachweise für Betreiber von Webradios). Das Problem ist nur, dass meistens relativ schnell die Festplatte voll läuft,...

Radiostreams aufzeichnen

Immer wieder geht es darum, Sendungsmitschnitte zu machen. Letztens wurde ich noch von einem Freund darauf angesprochen, der Mitschnitte für eine Studienarbeit von einem Sender machen musste. Dabei geht es in der Regel vor allem darum, statistische Aufstellungen zu...

Tommy Wosch und „Ab 18“

Ich hatte ja bereits schon darüber geschrieben, dass Tommy Wosch den Radiosender Fritz verlassen hat. Die Sendung war auf jeden Fall immer anders, als alles andere, was ich so den ganzen Tag höre. In einem Interview mit der Märkischen Allgemeinen hat Tommy Wosch...