Creative Commons beim Elektrischen Reporter
Beim elektrischen Reporter dreht sich in der aktuellen Folge alles um die Creative Commons. Es geht dabei darum, die Künstler im Internet Ihre Werke frei zur Verfügung stellen und was Vertreter der Musikindustrie darüber denken (sie sind natürlich der Meinung, dass das nicht gut ist).
Außerdem geht es in dem Zusammenhang um die „Kulturflatrate“, also einer Gebühr, mit der alle urheberrechtlichen Werke durch bezahlen für eine private Kopie frei gegeben werden. Ich möchte an dieser Stelle empfehlen, das Video auch bis zum Ende zu sehen, denn vor allem die Schlussworte sind Worte, über die die Verantwortlichen der Musikindustrie wenigstens einmal nachdenken sollten.

Medieninteressierter Kölner mit einem Hang zum allen neueren, technischen Möglichkeiten mit einer großen Vorliebe zum Fortbewegen mit Bus, Straßenbahn und Bahn. Dies ist sein privater Blog, in dem er sich genau im Schwerpunkt mit diesen großen Themenbereichen beschäftigt.