Die Amazon Web Services bieten einem eine schöne Möglichkeit, einzelne Dienste in der Cloud schnell und einfach zu betreiben. Bei den EC2-Instanzen und Lightsail-Instanzen gibt es keinen Usernamen und Passwort, sondern einen Private-Key als Datei. Um zum Beispiel mit...
In den letzten Jahren hat Microsoft viel an Windows gearbeitet. Windows 10 ist das Ergebnis für ein modernes Betriebsssystem im Microsoft-Sinne. Windows wird dabei in vielen Haushalten und Unternehmen eingesetzt. Das bringt aber auch Probleme mit sich: Schwachstellen...
Irgendwann erscheint sie dann doch, die Meldung, dass SQLite zu langsam für die betriebene OwnCloud-Installation ist und man am besten doch auf eine richtige Datenbank umziehen soll. Also habe ich es mit den empfohlenen Boradmitteln versucht, erhielt aber immer wieder...
Ich habe neulich an dieser Stelle beschrieben, wie man mit dem Google Home 433 MHz-Steckdosen zum Laufen bringt und sie so mit der Sprache steuern kann. Aus den Kommentaren geht hervor, dass es einfach gehen sollte. Ich habe es inzwischen auch ohne Zwischenserver...
Ich habe ja schon davon berichtet, wie man alleinstehend mit einem Raspberry Pi Funksteckdosen steuern kann. Das kann zum Beispiel genutzt werden, um zu einem bestimmten Zeitpunkt eine Steckdose einzuschalten oder auszuschalten. Aber wen eine Alexa hat, hat sicher...
Neueste Kommentare