Die Google Podcast App

14.07.2018 | Allgemein | 0 Kommentare

Einige haben lange darauf gewartet. Andere haben nie damit gerechnet. Und wieder andere hätten es eher in Google Play Music erwartet – ich ebenso: Google hat die Podcasts in eine App gebracht, die unter Android genutzt werden kann. Die Google Podcast App. Aber was kann sie?

Das wichtigste zuerst: sie ist übersichtlich. Sehr übersichtlich. Und doch bietet sie schon viele Funktionen, die andere Apps heute noch nicht haben oder mühsam sind, einzubauen. Aber von vorne.

Google Podcast App ist übersichtlich

Wenn man die App startet, ist sie sehr clean und übersichtlich gehalten. Die Podcasts werden wir aus anderen Apps bekannt in Kacheln angezeigt. Lediglich die Überschriften geben einem ein Gefühl davon, ob man sich gerade bei den abonnierten Podcasts aufhällt oder ob es sich um eine Empfehlung handelt. Der Aufbau wiederholt sich und die Überschrift macht die Musik oder den Podcast.

Im oberen Bereich gibt es die abonnierten Podcasts und alles, was da zum Status dazugehört:

  • der aktuell laufende Podcast
  • die neusten Folgen der abonnierten Podcasts
  • welche Folgen gerade runtergeladen werden und bald abgerufen werden können

Danach kommt dann auch schon der Empfehlungsbereich.

Google empfiehlt Podcasts

Google kann auf einen großen Berg an Informationen zurückgreifen, was Nutzergewohnheiten und Nutzerwünsche angeht. So ist es nicht verwunderlich, dass das hier auch ausgenutzt wird. Natürlich werden einem die erfolgreichsten Podcasts empfohlen und nahegelegt. Die Top-Podcasts in Deutschland oder weltweit mit der Möglichkeit, diese auch direkt zu abonnieren. Danach wird es aber auch schnell persönlich, wenn man schon etwas abonniert hat.

Zu den abonnierten Podcasts werden dann Podcasts empfohlen aus den Kategorien, die man schon abonniert hat. Wer sich also für Sport interessiert, bekommt also auch weitere Sportpodcasts vorgeschlagen. Auch das typische „Wer x abonnierte mag auch y“ ist mit dabei. Und der letzte, naheligende Bereich ist der „weitere Podcasts vom Autor x“, der die weiteren Podcastprodukte anzeigt. So kann man schnell neben den bekannten Podcasts auch weitere Podcasts auffinden und so seine Hörgewohnheiten erweitern.

Funktionsumfang übersichtlich

Wenig zu bieten hat die App aktuell hinsichtlich des Funktionsumfangs. Sie synchronisiert Deviceübergreifend die abonnierten Podcasts und die Abspielposition. Dann gibt es auch den Play-Button, einen Pause-Button, kann ein wenig vor- und zurückspulen und die Abspielgeschwindigkeit verschnellern oder verlangsamen. Aber das war es dann auch schon. Keine Kapitelmarken oder ähnliches. Wie es sich für eine Podcast-App gehört, werden die Podcasts natürlich runtergeladen, so dass man beim mobilen Hören nicht auf LTE & Co angewiesen ist und die Podcasts trotzdem hören kann.

Was bringt die Zukunft?

So ganz genau weiß das natürlich niemand außer Google. Und von da gibt es auch erste Zeichen, was man noch mit der App vor hat.

About Sebastian
Medieninteressierter Kölner mit einem Hang zum allen neueren, technischen Möglichkeiten mit einer großen Vorliebe zum Fortbewegen mit Bus, Straßenbahn und Bahn. Dies ist sein privater Blog, in dem er sich genau im Schwerpunkt  mit diesen großen Themenbereichen beschäftigt.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert