Mastodon

Ist LTE+/4G+ in der Praxis wirklich schnell?

22.02.2016 | Internet | 0 Kommentare

Die Frage stellt sich ja mindestens so schnell, wie der neue Mobilfunkstandard auch sein soll. Überspitzt gezeichnet soll es um ein Vielfaches schneller sein, als ein Festnetzanschluss. Das klingt fast unerreichbar. Theoretisch soll der Standard bis zu 300 MBit/s können. Aber das muss zum einen der Anbieter unterstützen, zum anderen auch das Netz das in dem Moment können und das Gerät muss natürlich LTE+ sprechen können. Ich habe Neulich mal wieder einen Test gemacht und war erstaunt davon, welche Bandbreite ich hatte:

image

160 MBit/s in der Praxis sind schon ein ordentliches Tempo, mit dem man mobil wohl schon ganz gut leben kann – für Viele dürfte es sogar schneller sein als das, was sie zuhause per Kupfer aus der Wand bekommen. Der einzige Hacken: in geschlossenen Räumen selbst hatte ich bisher nie wirklich LTE+. Wenn man es also so nutzen möchte, dann wird man nicht drumherum kommen, sich einen entsprechenden Router, der das unterstützt, ans Fenster zu stellen.

About Sebastian
Medieninteressierter Kölner mit einem Hang zum allen neueren, technischen Möglichkeiten mit einer großen Vorliebe zum Fortbewegen mit Bus, Straßenbahn und Bahn. Dies ist sein privater Blog, in dem er sich genau im Schwerpunkt  mit diesen großen Themenbereichen beschäftigt.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert