Evernote-Vorlagen – neues Feature im Notizprogramm

28.10.2018 | Allgemein | 0 Kommentare

Ich nutze Evernote ja ganz gerne. Man kann seine Gedanken einfach an jeder Stelle ablegen und sie sind auf allen Geräten synchronisiert hinterlegt. Wenn man mag inkl. Zeichnungen, Audiodateien, Fotos, Dokumente, Visitenkarten, einfach alles, was einem eben so in die Finger kommen kann. Jetzt hat Evernote ein neues Feature integriert: die Evernote-Vorlagen.

Mit Vorlagen kann man immer, wenn man eine neue Notiz aufmacht, das Grundgerüst der Notiz laden. So kann man Kalenderblätter für eine Woche, Besprechungsnotizen, Strukturvorlagen usw. immer sofort neu anlegen und muss sie nur noch ausfüllen. Das lästige kopieren von Notizen ist nun auch vorbei.

Direkt nach dem öffnen einer neuen Notiz gibt es den Hinweis auf die Evernote-Vorlagen in der Schreibfläche.

Wenn man ein neues Feature einführt, dann muss man natürlich auch etwas dafür tun, dass es die Nutzer nutzen wollen. Und deswegen hat Evernote ein paar Vorlagen vorbereitet. Vorlagen zu Meetings, Brainstormings, Wochenplanung oder Rückbetrachtung sind mit dabei. Diese kann man dann in sein Evernote kopieren, aber auch abwandeln und als eigene Vorlage speichern. Das finde ich sehr gelungen, gibt es einem doch viele Möglichkeiten zur Gestaltung.

Evernote-Vorlagen funktionieren überall

Evernote hat es in den vergangenen Monaten nicht geschafft, die Tabellenfunktion auf die Smartphone-Apps zu bringen. Es hängt sicher auch mit dem Platz zusammen. Die Vorlagen hingegen funktionieren aber auch auf den Apps. So kann man also die Tabellen ganz einfach erstellen, in dem man eine entsprechende Vorlage auf dem Desktop erstellt und dann auf dem Smartphone nutzt. Auch komplexere Formulare lassen sich so vorbereiten und unterwegs ausfüllen. Die Vorlagen geben einem so also nochmal ganz andere Möglichkeiten.

Eigene Vorlage erstellen

Das erstellen einer eigenen Evernote-Vorlage ist sehr einfach. Man macht eine neuen Notiz und macht diese soweit fertig, dass man sie als Vorlage verwenden kann. Dann kommt der Schritt, wie man daraus eine Vorlage macht. Einfach oben rechts auf die drei Punkte klicken und dann auf „Als Vorlage speichern“ klicken.

Eine Notiz als Vorlage speichern.

Dann kommt noch eine Abfrage, wie die Vorlage heißen soll und schon ist die Vorlage für Evernote fertig erstellt und steht zur Verfügung.

Ideen für Features

Was es noch nicht gibt ist das automatische ausfüllen von bestimmten Platzhalten. Das wäre zum Beispiel für Kalendervorlagen ein tolles Feature, damit zum Beispiel die ganze Woche direkt richtig erstellt ist oder auch die Kalenderwoche schon eingeblendet ist. Auch gibt es noch keine Übersicht der Vorlagen außerhalb der Notizerstellung. Ebenso keine Vorlagenverwaltung. Das ist nicht ganz wichtig, würde aber viel an der Stelle weiter denken und verbessern. Aber man muss ja auch Wünsche für die Zukunft mit Evernote-Vorlagen haben.

About Sebastian
Medieninteressierter Kölner mit einem Hang zum allen neueren, technischen Möglichkeiten mit einer großen Vorliebe zum Fortbewegen mit Bus, Straßenbahn und Bahn. Dies ist sein privater Blog, in dem er sich genau im Schwerpunkt  mit diesen großen Themenbereichen beschäftigt.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert