Website-Icon Medienman

[Owncloud-Client] Konfiguration ändern ohne neu anlegen zu müssen

Der Owncloud-Client unter Windows verrichtet sehr erfolgreich seinen Dienst. Was aber ist, wenn sich zum Beispiel mal die Adresse ändert, mit der man die Verbindung zum Server aufgenommen hat. Zum Beispiel, weil man von http auf https umgestellt hat. Oder weil man auf einen anderen Server umgezogen ist, die Inhalte und Konfiguration auf dem Server die gleiche sind? Man muss es irgendwie ändern.

Leider geht das von Haus aus nicht im Client unter Windows. Man kann nur den Account löschen und anschließend neu einrichten. Es geht aber auch durch eine Änderung der Konfigurationsdatei.

Achtung:  Es werden wichtige Einstellungen am Client geändert. Das sollte nur gemacht werden, wenn man weiß, was man tut und eine Sicherung der Daten gemacht hat, damit im Fehlerfall nichts verloren geht. Ich kann keine Haftung für eine falsche Konfiguration übernehmen!

  1. Bevor es los geht, muss der OwnCloud-Client beendet werden. Das geht am besten, in dem man mit der rechten Maustaste auf das Symbol von OwnCloud neben der Windows-Uhr klickt und im Menü „beenden“ auswählt. Erst, wenn der OwnCloud-Client nicht mehr läuft, kann man die Datei so verändern, dass sie auch vom Programm wieder eingelesen wird.
  2. Windows-Taste + R drücken – es öffnet sich das „Ausführen“-Fenster
  3. „%AppData%“ eingeben und Ok drücken
  4. Einen Ordner hoch in das Verzeichnis „AppData“ gehen und von dort in den Unterordner „Local“ bzw. unter Windows10 im Unterordner „Roaming“.
  5. Dort befindet sich der Ordner „ownCloud“. Hier wieder reingehen.
  6. Die owncloud.cfg mit einem Editor öffnen
  7. Hier können nun in der Datei einzelne Parameter geändert werden. Der einfachste Parameter ist der Parameter „url=“. Dies entspricht dem Synchronisationsserver im Internet.
  8. Nach den gewünschten Änderungen kann man nun einfach die Datei speichern und den Owncloud-Client wieder starten. Die Einstellungen sollten übernommen werden.

Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen, wie mir, bei einem Wechsel von zum Beispiel http auf https. Vor allem, wenn man nicht die Standardverzeichnisse gewählt hat, kann es der einfachere Weg sein.

Die mobile Version verlassen