Website-Icon Medienman

Sirenen und andere „Katastrophen“

Durch einen Beitrag auf WDR5 (Westblick) bin ich wieder auf das Thema aufmerksam geworden: Sirenen für den Katastrophenschutz. Bis zum Ende des kalten Krieges gab es sowas in Deutschland, um in schlimmen Fällen (Angriffe, Bomben, was auch immer) die Bevölkerung warnen zu können bzw. dazu auffordern zu können, das Radio oder den Fernseher einzuschalten. Mit Ende des kalten Krieges wurden sie abgeschafft. Und was ist nun im Katastrophenfall?

Das ist die große Frage. Nur noch wenige Sirenen sind im Einsatz. Eine Anlage kenne ich sogar selber vom hören her, wenn sie getestet wird. Sie gehört zum Chempark Leverkusen und soll die Anwohner und alle, die es gerade hören, warnen, dass gerade etwas nicht so gutes passiert ist und man Radio oder Fernsehen einschalten soll. Und ansonsten? Was gäbe es für Möglichkeiten?

Zum Beispiel:

Ich fands auf jeden Fall mal interessant, darüber wieder nachzudenken.

Die mobile Version verlassen